Im Einzelcoaching vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Kenntnisse zur erfolgreichen Gründung eines Käsefachgeschäftes.
Standort Am Anfang der Neugründung steht die Entscheidung über den geeigneten Standort des Geschäftes: Wo können die höchsten Umsätze erzielt werden, wo erreiche ich die meisten Kunden, welche Wettbewerber gibt es? Wie Sie diese Fragen gezielt einsetzen und beantworten, wird Ihnen zu Beginn des Kurses vermittelt. Unser Ziel ist es zudem, dass Sie nach dem Coaching die Chancen und Risiken einer Gründung solide abwägen können.
Finanzierung Zu Beginn beschäftigen wir uns intensiv mit der Finanzierung des Geschäftes. Sie lernen wie eine Erfolgsrechnung aufzustellen ist, welche Investitionen Sie zu Beginn berücksichtigen sollten und welche Kosten Sie im laufenden Betrieb einkalkulieren müssen. Daraus ergibt sich ihr Finanzierungsbedarf. Sie erhalten dazu einen Überblick über verschiedene Finanzierungshilfen.
Preiskalkulation Für den laufenden Betrieb vermitteln wir Ihnen Grundsätze der Preiskalkulation sowie Kenntnisse zur Lohnkostenberechnung, zum Versicherungsbedarf und zu den Steuern.
Technische Einrichtung Um schließlich das Geschäft zu gestalten, erhalten Sie wichtige Informationen zur Ladeneinrichtung, zu den verschiedenen Kühlsystem und der geeigneten Käseauswahl.
Behandlung des Sortiments Anschließend wird das Praxiswissen rund um den Käse vertieft, mit Schwerpunkten wie Warenpflege, richtiges Schneiden und Verpacken der verschiedenen Käsesorten, Lagerung und Warenkunde.
Recht Dabei gehen wir auch auf die rechtlichen Anforderungen im Umgang mit dem Lebensmittel Käse ein: Wie kann eine durchgehende Kühlung der Produkte gewährleistet werden, welche Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden, wann ist das Personal für den Umgang mit Käse zugelassen, wie ist ein HACCP-Konzept anzuwenden.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse und weiteren Fragen direkt an den VHM: per Tel.: 08161-7873603 oder via E-Mail: info@milchhandwerk.info
auf Anfrage
Susanne Hofmann (Tölzer Kasladen GmbH) Martina Steckenleiter (Diplombetriebswirtin)