Aktuelles

bei hofkaese.de

Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Ökologischer Bundesfreiwilligendienst in einer Hofkäserei oder Hofmolkerei
Wer sich außerhalb von Beruf oder Schule freiwillig für Klimaschutz, Umwelt und Natur einsetzen möchte, kann in einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung arbeiten und lernen.
Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrung für sich selbst und unterstützen zugleich die Gemeinschaft mit ihrem Einsatz. Dieser Freiwilligendienst kann auch in einer Hofmolkerei oder Hofkäserei g... weiterlesen »
Praktikum in der Hofkäserei
Was erwartet mich, wenn ich in einer Käserei arbeiten wollte? Ist das langfristig etwas für mich? Diese Fragen kann jeder für sich selbst am besten beantworten, wenn die ersten Erfahrungen in einer Käserei gemacht wurden. Wir haben hier verschiedene Anlaufstellen zusammengetragen, die bei der Suche nach einer Praktikumsstelle helfen können.
Praktikumsstellen Für alle, die in erster Linie praktische Erfahrungen sammeln wollen, können wir folgende Anlaufstellen empfehlen: In Deutschland Sie geben eine Anzeige als Stellengesuch au... weiterlesen »
Milchwissenschaften studieren
Deutsche Hochschulen und Universitäten bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem Rohstoff Milch und dessen Weiterverarbeitung auseinanderzusetzen.
Die traditionellen Grenzen zwischen Hochschulen und Universitäten verschwimmen in Zeiten von Bachelor und Master immer mehr, d. h. die frühere Auffassung, Praktiker studieren an der Hochschule und Theo... weiterlesen »
Ausbildung in der Milchwirtschaft
Wer sich für eine Aus- oder Weiterbildung in der Milchverarbeitung interessiert, hat vielfache Möglichkeiten zur Auswahl. In diesem Artikel stellen wir Ausbildungsmöglichkeiten in handwerklichen Betrieben vor.
Wer sich für eine Ausbildung im Bereich Milchwirtschaft interessiert, hat drei Möglichkeiten: Die dreijährige duale Ausbildung zum:zur Milchtechnolog:in Die dreijährige duale Ausbildung zum:zur ... weiterlesen »
30 Jahre VHM
Käser:innen feiern ihren Verband auf dem Dottenfelderhof
Wenn Käser:innen feiern, ist eines sicher: Das Buffet biegt sich. Jede:r bringt die Spezialität aus der eigenen Käserei mit, auf die man besonders stolz ist. Und natürlich will jede:r probieren, was di... weiterlesen »
Verbraucher und Fachjury ermitteln die besten handwerklich produzierten Käse und Milchprodukte 2022/2023
Leidenschaft für regional produzierte Käse und Milchprodukte macht sich auch in erweiterter Produktpalette bemerkbar.
Nach zweijähriger Pause lud der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung seine Mitglieder vom 2. – 4. September 2022 zur größten deutschen Prüfung für handwerkliche Milchprodukte nach Nieheim ... weiterlesen »
Innovationspreise für handwerklich produzierte Käse und Milchprodukte vergeben
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung führt große Milch- und Käseprüfung auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim durch
Vom 2. – 4. September fand auf dem Käsemarkt in Nieheim die “Deutsche Milch- und Käseprüfung” des Verbandes für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. (VHM) statt. Mit 181 Käsen wurden ... weiterlesen »
Bayerische Käseschätze 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand dieses Jahr wieder der Wettbewerb "Bayerische Käseschätze gesucht!" statt.
Nach intensiver Prüfung durch eine unabhängige Jury stehen jetzt die 16 Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs Bayerische Käseschätze gesucht! fest. Der Wettbewerb, der vom Bayerisches Staatsministerium... weiterlesen »
Vier ganz einfache Fragen
eine vertrackte Antwort
Welche Farbe hat Schnee? Welche Farbe hat ein Brautkleid? Welche Farbe haben die Wolken? Was trinkt die Kuh? Wenn Sie jetzt “Milch” geantwortet haben, sind Sie ganz klar manipul... weiterlesen »
Milchkannenrätsel
Mehrere Jahrhunderte alt und immer wieder spannend.
Ein Milchlieferant hat eine volle 8 Liter-Milchkanne und zwei leere Milchkannen, die 5 Liter und ein 3 Liter fassen. Keine der Kannen ist mit Maßeinheiten versehen. Wie kann der Lieferant einem Kunden ... weiterlesen »
Käseakademie.de
Alte Poststraße 87, 85356 Freising, Telefon: +49 (0)8161 / 787 36 03, E-Mail: info@kaeseakademie.de