Fromelier/Fromelière
Fachausbildung zum Käseexperten für Restaurants und Fachhandel

Die vierzehntägige Schulung in Bad Tölz ist die erste Fachausbildung zum Fromelier/zur Fromelière in Europa.

In der Fachausbildung zum Fromelier/Fromelière werden Kenntnisse zur Geschichte, Herstellung, Reifung und Charakterisierung der Käse vermittelt:

In der Sensorikschulung lernen Sie die Käse zu beurteilen. Und Sie erfahren alles über die richtigen Werkzeuge, die pflegliche Aufbewahrung, Präsentation und Lagerung. So können Sie als Käseexperte die Qualität von Käse bestimmen.

Am Ende der Schulung können Sie:

Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer sensorischen und schriftlichen Prüfung. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Meistergilde Confrérie des Chevaliers du Taste-Fromage de France.

Seminarprogramm

Referenten

Montag, 12.11.2012
09:00 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
09:30 Uhr Geschichte
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Mikrobiologie
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Mikrobiologie
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Ernährung
17:00 Uhr Ende
Dienstag, 13.11.2012
09:00 Uhr Milchtiere und Landwirtschaft
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Käseherstellung und Klassifizierung
14:00 Uhr Käseherstellung und Klassifizierung
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Käseherstellung und Klassifizierung
17:00 Uhr Ende
Mittwoch, 14.11.2012
09:00 Uhr Exkursionstag
09:30 Uhr Käseherstellung auf dem Langerbauernhof
12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr Fahrt nach Gut Kerschlach
14:00 Uhr Besichtigung der landwirtschaftlichen Betriebe
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Käsereibesichtigung
17:00 Uhr Ende
Donnerstag, 15.11.2012
09:00 Uhr Klassifizierung in einem Fachgeschäft
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Klassifizierung in einem Fachgeschäft
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Einführung: Sensorik, Referenzprodukte
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Käsebeurteilung und Geschmacksbeschreibung
18:00 Uhr Ende
Freitag, 16.11.2012
09:00 Uhr Sensorik Qualitätsbeurteilung
11:15 Uhr Pause
11:45 Uhr Sensorik Qualitätsbeurteilung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Käsereifung-Besichtigung der Reifekeller
15:30 Uhr Ende
Samstag, 17.11.2012
00:00 Uhr frei
Sonntag, 18.11.2012
00:00 Uhr frei
Montag, 19.11.2012
08:00 Uhr Fachgerechter Umgang mit Käse
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Verkaufsschulung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Verkaufsschulung
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Verkaufsschulung
17:00 Uhr Ende
Dienstag, 20.11.2012
09:00 Uhr Fachgerechter Umgang mit Käse
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Fachgerechter Umgang mit Käse
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr freie Zeit
15:30 Uhr Buffetaufbau im Restaurant
18:00 Uhr Buffetbetreuung
21:00 Uhr Ende
Mittwoch, 21.11.2012
09:00 Uhr Weinschulung
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Weinschulung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Käse und Wein
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Käse und Wein
17:00 Uhr Ende
Donnerstag, 22.11.2012
07:30 Uhr Exkursion Naturkäserei Tegernseer Land
09:30 Uhr Erstellung einer Schulung
11:30 Uhr Pause
11:45 Uhr Erstellung einer Schulung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr freie Übungszeit Ende
Freitag, 23.11.2012
09:00 Uhr schriftliche Prüfung
10:30 Uhr Beginn der mündlichen Prüfung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr mündliche Prüfung
16:00 Uhr Ende

Weitere Informationen

Datum:
12.11.2012 – 23.11.2012
Ort:
Jodquellenhof, Herderhaus, Ludwigstraße 13-15, 83646 Bad Tölz
Seminargebühr:

EUR 1.540,00 zuzüglich EUR 297,00 für Mittagsmenü, Verpflegung im Seminarraum und Verkostungskäse
Preise inclusive MwSt.
Für VHM Mitglieder EUR 1.340,00 zuzüglich EUR 297,00

Seminar-Rücktrittsversicherung:
Info und Unterlagen hier
Teilnehmerzahl:
max. 10
Veranstalter:
•••
Käseakademie.de
Alte Poststraße 87, 85356 Freising, Telefon: +49 (0)8161 / 787 36 03, E-Mail: info@kaeseakademie.de