Spezialkurs “Kochkäse, Schmelzkäse & Sauermilchkäse”
Käsekurs in Gutenstetten

Sauermilchkäse ist der traditionelle deutsche Käse. Je nach Region haben sich unterschiedliche Käsesorten, wie der Harzer Käse, der Nieheimer Käse oder der Olmützer Quargel herausgebildet. Neben diesen gereiften Käsesorten kann der Sauermilchquark durch “Schmelzen” auch zu Kochkäse verarbeitet werden.

Schmelzkäse gilt gerade in Biokreisen nicht als Ausdruck hochwertigster Käsekunst. Dabei diente die Schmelzkäseherstellung traditionell zur Verwertung von Restbeständen. Guter Schmelzkäse entstand dabei nur, wenn die Rohware keine großen Fehler aufwies.

Mit Arnold Liebermann, Molkereimeister und ehemaliger Leiter der Lehrkäserei im Bildungszentrum Milchwirtschaft Gelnhausen, wird Sie eine profunder Fachmann in die Geheimnisse der Herstellung des Sauermilch-, Koch- und Schmelzkäses einweihen.

Sauermilch-, Koch- und Schmelzkäse in Praxis und Theorie

Eine erfolgreiche Sauermilchkäseherstellung setzt eine ganze Reihe theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Arnold Liebermann wird den TeilnehmerInnen zunächst die physikalischen und chemischen Grundlagen der Sauermilchkäseherstellung vermitteln.

Anschließend werden die Teilnehmer an der Koch- und Schmelzkäseherstellung teilnehmen und so die einzelnen Prozessschritte kennen lernen. Im Mittelpunkt werden die Beurteilung der Rohware, der Einsatz von Schmelzsalzen, die Abfüllung und Verpackung von Koch- und Schmelzkäse sowie die Verfeinerung der Kochkäse durch weitere Zutaten stehen.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle TeilnehmerInnen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Seminarprogramm

Referenten

Arnold Liebermann (Molkereimeister, Homberg)
Sonntag, 09.12.2012
10:00 Uhr Vortrag: Einführung in die Sauermilchkäseherstellung (Theorie der Sauermilchkäseherstellung, Reifung, Beurteilung von Sauermilchquark, etc.)
11:30 Uhr Vortrag: Einführung in die Koch- und Schmelzkäseherstellung
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Praktische Käseherstellung: Kochkäse aus Sauermilchquark, Schmelzkäse
16:00 Uhr Vortrag: Verpackung von Koch- und Schmelzkäse sowie Sauermilchkäse, weitere Zutaten, offene Fragen
17:00 Uhr Ende

Weitere Informationen

Datum:
09.12.2012
Ort:
Hofkäserei Seitz, Haag 5, 91468 Gutenstetten
Seminargebühr:

210,00 Euro
360,00 Euro (Nichtmitglieder des VHM)

Seminar-Rücktrittsversicherung:
Info und Unterlagen hier
Teilnehmerzahl:
8-10
Referenten:

Arnold Liebermann (Molkereimeister, Homberg)

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Tel.: 08161/7873603
Fax: 08161/7873681
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
•••
Käseakademie.de
Alte Poststraße 87, 85356 Freising, Telefon: +49 (0)8161 / 787 36 03, E-Mail: info@kaeseakademie.de