Aufbaukurs “Weichkäse – handwerklich hergestellt”
Käsekurs in Deggenhausertal

Käseliebhaber schätzen die enorme Vielfalt bei Weichkäse. Mit Camembert und Münster lernen Sie die bedeutendsten Weichkäsesorten kennen. Der Käsekurs “Weichkäse – handwerklich hergestellt” wird allen TeilnehmerInnen die notwendigen Kenntnisse vermitteln, damit Sie zukünftig theoretisch wie praktisch einen gelungenen Weichkäse herstellen können. Der VHM bietet diesen Käsekurs in Zusammenarbeit mit der Käserei Lehenhof an.

Camembert und Münster – Weichkäseherstellung in der Käserei Lehenhof

Veranstaltungsort für den praktischen Teil ist die Käserei Lehenhof. An zwei Vormittagen werden die TeilnehmerInnen die Herstellung von Camembert und Münster begleiten. Praxistaugliche Kontrollmöglichkeiten wie z.B. die Überprüfung des Säuerungsverlaufes werden in einer pH-Meter-Schulung vorgestellt. An die Herstellung schließt sich ein Rundgang durch die Reifungsräume an. Die Klimatisierung der Reifungsräume sowie die Vorgänge beim Reifungsprozess werden ausführlich erläutert.

Theorie der Weichkäseherstellung – vom Käsekessel bis zum Reifungsraum

Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Arnold Liebermann, ehemaliger Leiter der Lehrkäserei am Bildungszentrum Milchwirtschaft in Gelnhausen, wird die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung vermitteln.

Praktische Qualitätssicherung – Käsefehler erkennen, beseitigen und langfristig vermeiden

Unter fachlicher Anleitung werden die TeilnehmerInnen in einer Gruppenarbeit einen Untersuchungsbefund interpretieren und daraus einen Krisenplan mit sinnvollen Handlungsweisen ableiten. Eigene Untersuchungsbefunde können mitgebracht werden. Anschließend wird gemeinsam ein vorbeugend wirksames HACCP-Konzept für Weichkäse erarbeitet.

Die TeilnehmerInnen lernen ferner die wichtigsten Weichkäsefehler anhand fehlerhafter Schaukäse kennen, werden Käse sensorisch testen und können eigene Käse zur Beurteilung mitbringen.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle TeilnehmerInnen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Unterkunft & Verpflegung

Die theoretischen Teile des Kurses finden in den Räumen der Käserei Lehenhof statt. Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die TeilnehmerInnen selbst kümmern.

Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu, aus dem Sie eine Unterbringung Ihrer Wahl aussuchen können. Zu den Essenszeiten (Mittag- und Abendessen) stehen den TeilnehmerInnen in der näheren Umgebung verschiedene Gasthöfe zur Auswahl.

Seminarprogramm

Referenten

Ulrich Haller (UH, Käserei Lehenhof),
Arnold Liebermann (AL, Molkereimeister, Homberg)
Marc Albrecht-Seidel (MA, VHM)
Dienstag, 27.11.2012
13:30 Uhr Begrüßungskaffee mit Vorstellungsrunde (MA)
14:00 Uhr Gruppenarbeit: Bewertung von Untersuchungsergebnissen / Spezielle Mikrobiologie der Weichkäse (MA)
15:00 Uhr Vortrag: Krisenmanagement – Wie Sie als Hofkäserei richtig reagieren (MA)
17:00 Uhr Vortrag: Erstellung eines HACCP-Konzept für die Weichkäseherstellung (MA)
18:00 Uhr Pause
19:00 Uhr Praktische Übung: Einführung in die Sensorik; Gemeinsame Beurteilung verschiedener Weichkäse(MA)
Mittwoch, 28.11.2012
08:00 Uhr Praktische Käseherstellung: Münster mit anschl. Kellerrundgang (UH)
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Vortrag: Käsefehler bei Weichkäsen – Welche gibt es ? Was sind die Ursachen ? (AL)
16:00 Uhr Vortrag: Theorie der Weichkäseherstellung (Einlabungsvorgang, Gerinnungszeit, Schnittzeitpunkt, Bruchbereitung und –bearbeitung) (AL)
Donnerstag, 29.11.2012
08:00 Uhr Praktische Käseherstellung: Camembert (UH)
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Vortrag: Theorie der Weichkäseherstellung (Bruchwaschen, Nachwärmen, Formen des Bruches, Theorie der Reifungsvorgänge, Anforderungen an Reiferäume und Klimatisierung) (AL)
16:00 Uhr Ende

Weitere Informationen

Datum:
27.11.2012 – 29.11.2012
Ort:
Käserei Lehenhof, 88693 Deggenhausertal
Seminargebühr:

320,00 Euro
(Nichtmitglieder des VHM: 470,00 Euro)

Seminar-Rücktrittsversicherung:
Info und Unterlagen hier
Teilnehmerzahl:
10-15
Referenten:

Ulrich Haller (UH, Käserei Lehenhof),
Arnold Liebermann (AL, Molkereimeister, Homberg)
Marc Albrecht-Seidel (MA, VHM)

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Tel.: 08161/7873603
Fax: 08161/7873681
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
•••
Käseakademie.de
Alte Poststraße 87, 85356 Freising, Telefon: +49 (0)8161 / 787 36 03, E-Mail: info@kaeseakademie.de